Pseudovektor

Pseudovektor
Pseudovektor,
 
Mathematik und Physik: mehrkomponentige Größe, deren Elemente sich bei eigentlichen orthogonalen Transformationen (Drehungen; Transformationsdeterminante Δ = + 1) wie die Komponenten eines Vektors verhalten, bei uneigentliches (Spiegelungen; Δ = — 1) aber ein zusätzliches Minuszeichen erhalten. Im dreidimensionalen Raum ist das Vektorprodukt c = ab eigentlich ein symmetrischer Tensor 2. Stufe; ein solcher Tensor hat im Dreidimensionalen aber nur drei wesentliche Elemente, die sich als Komponenten eines axialen oder Pseudovektors auffassen lassen. Ein Beispiel ist der Drehimpuls: L = rp. Einen zweidimensionalen Pseudovektor gibt es nicht. Im vierdimensionalen Raum lässt sich ein antisymmetrischer Tensor 3. Stufe als Pseudovektor auffassen: Infolge der Antisymmetrie (für seine Elemente gilt aikl = — ailk = — akil = — alki) hat er nur vier wesentliche Elemente. Die (vierdimensionalen) Ströme der schwachen Wechselwirkung haben neben einem vektoriellen auch einen pseudovektoriellen Anteil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudovektor — Der Drehimpuls L als Beispiel eines Pseudovektors während Ortsvektor r und Bahnimpuls m·v bei Punktspiegelung ihre Richtung umkehren, bleibt die des Drehimpulses L=m·r×v unverändert. Ein Pseudovektor, auch Drehvektor, Axialvektor oder axialer… …   Deutsch Wikipedia

  • Axialer Vektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Axialvektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudotensor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar …   Deutsch Wikipedia

  • Bahndrehimpuls — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Drallsatz — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Drehgeschwindigkeit — Physikalische Größe Name Winkelgeschwindigkeit, Kreisfrequenz, Winkelfrequenz Größenart Frequenz Formelzeichen der Größe ω, Ω Abgeleitet von Winkel …   Deutsch Wikipedia

  • Drehimpulserhaltung — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Drehimpulserhaltungssatz — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Drehimpulssatz — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”